TYGER TYGER BURNING BRIGHT II

1 November  – 20 November 2019, Group Show, Helferei, Zürich

«Tyger, Tyger Burning Bright II» on the difficult relationship between humans and other animals.

With works by Badel / Sarbach, Livio Baumgartner, Benjamin Egger, Michael Günzburger, Ursula Palla and Nives Widauer.

In conjunction with the performance series “Animal Moves” by Livio Beyeler.

Die von Damian Christinger kuratierte Ausstellung bringt zeitgenössische künstlerische Positionen zusammen, die nach dem Miteinander zwischen Mensch und den anderen Tieren fragen. Sie versteht sich als ein skizzierter Essay zu einem hoch emotionalen und drängenden Problem, dem wir uns in einer Zeit des Klimawandels und des Massentiersterbens dringend stellen müssen.

 

PROGRAMM SYMPOSIUM FREITAG, 01.11
14.00 Uhr: Begrüssung | Damian Christinger, Freier Kurator und Publizist
14.15 – 14.35 Uhr: Du sollst nicht leiden. Tierethische Gedanken zu William Blake «the tyger» I Samuel Camenzind, Philosoph, Messerli Forschungsinstitut, Veterinärmedizinische Universität Wien
14.50 – 15.10 Uhr: «A Bird’s Tale» | Ursula Palla, Künstlerin
15.30 – 15.50 Uhr: Wer frisst, isst nicht: von der sprachlichen Grenzziehung zwischen Tier und Mensch gestern und heute | Daniel Knuchel, Deutsches Seminar, Universität Zürich
16.00 – 16.30 Uhr: Schlussdiskussion
17.00 Uhr: Vernissage der Ausstellung

PROGRAMM SYMPOSIUM SAMSTAG, 02.11
14.00 Uhr: Begrüssung | Damian Christinger, Freier Kurator und Publizist
14.15 –14.35 Uhr: Gott und die wilden Tiere. Theologisch-Tierethisches mit Bezug auf W. Blake | Christoph Ammann, Theologe und Ethiker, Präsident Arbeitskreis Kirche und Tiere
14.50 – 15.10 Uhr: Über die Tierwerdung Gottes. Warum die Bibel den Tiger vergisst und Gott zum Lamm macht | Esther Straub, Pfarrerin und Kirchenrätin
15.30 – 15.50 Uhr: Wir kriechen, kratzen, grunzen – Fragen zum repräsentierten Tier | Livio Beyeler, Künstler und freier Kurator
16.00 – 16.30 Uhr: Schlussdiskussion